Das Selberzusammenstellen eines Pflegepakets bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit, um sicherzustellen, dass die spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben des Pflegebedürftigen berücksichtigt werden.
- kostenlose Pflegebox ab Pflegegrad 1 erhalten
- bedarfsgerecht bestellen, keine Zusatzkosten
- frei Haus Lieferung nach Hause

Im Rahmen des § 40 SGB XI haben Pflegebedürftige mit einem Pflegegrad ab 1 Anspruch auf ein monatliches Budget für Pflegehilfsmittel. Anstatt auf vorgefertigte Boxen zurückzugreifen, ermöglicht die individuelle Zusammenstellung eine bedarfsgerechte Anpassung der enthaltenen Produkte. Dies kann besonders vorteilhaft sein, um beispielsweise bestimmte Hygieneartikel, Desinfektionsmittel oder Schutzmaterialien in der bevorzugten Marke oder Ausführung auszuwählen.
Die Möglichkeit, ein Pflegepaket selbst zusammenzustellen, bietet eine hohe Flexibilität und Bequemlichkeit. Viele Anbieter stellen Online-Konfiguratoren zur Verfügung, mit denen die gewünschten Produkte einfach ausgewählt und bestellt werden können. Dabei ist es wichtig, den monatlichen Höchstbetrag von in der Regel 42 Euro (Stand: 2025) im Auge zu behalten, um die volle Kostenübernahme durch die Pflegekasse zu gewährleisten. Nach der Zusammenstellung und Bestellung übernimmt der Anbieter oft die Formalitäten mit der Pflegekasse, sodass pflegende Angehörige entlastet werden und sich auf die Betreuung konzentrieren können.
Pflegehilfsmittel jetzt hier kostenlos online bestellen ->
Ein weiterer Vorteil der individuellen Pflegepakete ist die kontinuierliche Anpassbarkeit. Bedürfnisse und Vorlieben können sich im Laufe der Zeit ändern, daher ist es hilfreich, den Inhalt der Pflegebox monatlich anpassen zu können. Dies ermöglicht es, stets die passenden und benötigten Hilfsmittel zur Hand zu haben. Zudem bieten viele Anbieter eine kostenfreie Lieferung direkt nach Hause an, was den Alltag zusätzlich erleichtert und Zeit für die Pflege und Betreuung des Angehörigen spart.
Pflegebox beantragen und jeden Monat erhalten
- Erhalte monatlich deine Pflegehilfsmittel in einer Pflegebox nach Hause.
- Die Krankenkasse übernimmt die Kosten.
- Ändere jeder Zeit nach Bedarf deine Pflegebox.
- Spare Zeit mit dem Online Prozess.
- Nutze das Kundenportal um Lieferadresse und weiteres zu ändern.

I. Grundlagen und Ansprüche
Pflegebedürftige Menschen mit einem anerkannten Pflegegrad (1 bis 5) haben gemäß § 40 SGB XI Anspruch auf ein monatliches Pflegepaket. Dieser Anspruch umfasst Pflegehilfsmittel zum Verbrauch, die den Alltag erleichtern und die häusliche Pflege unterstützen. Die Kosten dafür übernimmt die Pflegekasse bis zu einem Betrag von 42 Euro pro Monat. Das Pflegepaket kann individuell zusammengestellt werden, um den persönlichen Bedürfnissen und Anforderungen gerecht zu werden.
Gesetzlicher Anspruch ab Pflegegrad 1 (§40 SGB XI)
Ab Pflegegrad 1 haben Pflegebedürftige einen gesetzlichen Anspruch auf bestimmte Leistungen, die ihre häusliche Pflege erleichtern sollen. Dazu gehört gemäß § 40 SGB XI auch der Anspruch auf Pflegehilfsmittel zum Verbrauch. Diese Hilfsmittel umfassen beispielsweise Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe, Schutzschürzen oder Bettschutzeinlagen. Ziel ist es, die Hygiene in der häuslichen Pflege zu gewährleisten und pflegende Angehörige zu unterstützen. Die Kosten für diese Hilfsmittel werden bis zu einem Betrag von 42 Euro monatlich von der Pflegekasse übernommen. Dies ermöglicht es Pflegebedürftigen und ihren Familien, sich die notwendigen Materialien für eine würdevolle und hygienische Pflege zu Hause zusammenzustellen.
Anspruch auf monatliches Pflegepaket
Pflegebedürftige Menschen mit einem anerkannten Pflegegrad (1 bis 5) haben Anspruch auf ein monatliches Pflegepaket. Dieser Anspruch ist im § 40 SGB XI festgelegt. Das Pflegepaket enthält wichtige Hilfsmittel, die den Alltag von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen erleichtern sollen. Dazu gehören beispielsweise Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe, Schutzschürzen, Mundschutz und Bettschutzeinlagen. Die Kosten für diese Hilfsmittel werden von der Pflegekasse übernommen und betragen bis zu 42 Euro pro Monat. Ziel ist es, die häusliche Pflege zu unterstützen und die Hygiene zu gewährleisten.
II. Individuelle Zusammenstellung
Bei der individuellen Zusammenstellung eines Pflegepakets haben Sie die Möglichkeit, die Produkte auszuwählen, die Ihren persönlichen Bedürfnissen und den Anforderungen der pflegebedürftigen Person am besten entsprechen. Viele Anbieter ermöglichen es, die Pflegebox flexibel anzupassen und den Inhalt bedarfsgerecht zusammenzustellen. So können Sie beispielsweise die Menge der benötigten Handschuhe, Desinfektionsmittel oder Bettschutzeinlagen selbst bestimmen und sicherstellen, dass stets die richtigen Produkte in ausreichender Menge vorhanden sind. Diese Flexibilität ermöglicht es, auf Veränderungen im Pflegealltag schnell und unkompliziert zu reagieren.
Sie benötigen Pflegehilfsmittel
✔ Ihre Pflegefachkraft
Bewertet Ihre Lage. Und ich kann Ihnen raten, sich mit Pflegehilfsmittel versorgen zu lassen.
✔ Ihre Pflegekasse
Hat bestehende Verträge mit Anbieter von Leistungen. Dadurch ist Ihre optimale Versorgung gewährleistet.
✔ Ihr Leistungserbringer
Unterstützt Sie bei der Auswahl. Und erläutert Ihnen, wie Sie das Produkt richtig verwenden. Und versorgt Sie mit den Pflegehilfsmitteln
Persönliche Pflege-Box: Flexibilität bei der Produktauswahl
Die persönliche Pflege-Box bietet Ihnen die Möglichkeit, die Produkte ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen auszuwählen. Sie können aus einer Vielzahl von Artikeln wählen, darunter Desinfektionsmittel, Handschuhe, Masken, Bettschutzeinlagen und mehr. So stellen Sie sicher, dass Sie immer die richtigen Hilfsmittel zur Hand haben, die auf Ihre spezifische Pflegesituation zugeschnitten sind. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, auf Veränderungen im Pflegealltag schnell und bedarfsgerecht zu reagieren.
Bedarfsgerechte Anpassung
Die bedarfsgerechte Anpassung einer Pflegebox ermöglicht es, die enthaltenen Produkte optimal auf die individuellen Bedürfnisse und den Pflegebedarf des Patienten abzustimmen. Anbieter von Pflegeboxen bieten oft die Möglichkeit, aus einem Sortiment von verschiedenen Artikeln diejenigen auszuwählen, die tatsächlich benötigt werden. So können beispielsweise Inkontinenzprodukte, Desinfektionsmittel, Handschuhe oder spezielle Hautpflegeprodukte in der benötigten Menge und Ausführung zusammengestellt werden. Diese Flexibilität stellt sicher, dass die Pflegebox eine wertvolle Unterstützung im Pflegealltag darstellt und keine unnötigen oder unpassenden Produkte enthält.
III. Inhalt des Pflegepakets
Das Pflegepaket enthält eine Vielzahl von Produkten, die auf die Bedürfnisse von Pflegebedürftigen und ihren pflegenden Angehörigen zugeschnitten sind. Dazu gehören Hygieneartikel wie Händedesinfektionsmittel, Flächendesinfektionsmittel, Einmalhandschuhe, Mundschutz und Schutzschürzen. Diese Artikel helfen, die Ausbreitung von Keimen zu verhindern und eine hygienische Umgebung für die Pflege zu gewährleisten. Darüber hinaus können auch Bettschutzeinlagen enthalten sein, die dazu beitragen, die Matratze sauber und trocken zu halten.
Hygieneartikel und Desinfektionsmittel
Hygieneartikel und Desinfektionsmittel sind essenziell, um im Pflegealltag ein hohes Maß an Sauberkeit und Schutz vor Krankheitserregern zu gewährleisten. Händedesinfektionsmittel und -tücher reduzieren das Risiko der Keimübertragung und schützen sowohl die pflegebedürftige Person als auch die Pflegenden. Flächendesinfektionsmittel sorgen für saubere Oberflächen und verhindern die Ausbreitung von Bakterien und Viren. Einweghandschuhe schützen zusätzlich vor Kontamination, während Artikel wie Mundschutz und FFP2-Masken das Risiko von Atemwegsinfektionen minimieren. Bettschutzeinlagen und Schutzschürzen tragen dazu bei, die Umgebung sauber zu halten und die Ausbreitung von Keimen zu verhindern.
Schutzmaterialien: Handschuhe, Masken, Bettschutzeinlagen
Im Rahmen des Pflegepakets sind verschiedene Schutzmaterialien enthalten, die dazu dienen, die Hygiene aufrechtzuerhalten und die Ausbreitung von Keimen zu verhindern. Dazu gehören Einmalhandschuhe, die sowohl den Pflegenden als auch den Pflegebedürftigen vor Kontamination schützen. Mundschutze oder FFP2 Masken sind ebenfalls enthalten, um das Risiko von Infektionen durch Tröpfchen zu minimieren. Bettschutzeinlagen ergänzen das Sortiment, indem sie die Matratze vor Verunreinigungen schützen und somit zur Aufrechterhaltung einer sauberen und hygienischen Umgebung beitragen. Diese Materialien sind essenziell, um eine sichere und würdevolle Pflege zu gewährleisten.
IV. Bestellung und Kostenübernahme
Die Bestellung eines Pflegepakets gestaltet sich in der Regel unkompliziert und kann meist online erfolgen. Viele Anbieter stellen benutzerfreundliche Webseiten zur Verfügung, auf denen die gewünschten Produkte ausgewählt und die Bestellung aufgegeben werden kann. Nach der Bestellung erfolgt die Lieferung bequem nach Hause. Die Kosten für das Pflegepaket werden bei Vorliegen eines Pflegegrades in der Regel von der Pflegekasse übernommen. Hierfür ist ein Antrag auf Kostenübernahme erforderlich, der entweder online oder postalisch bei der Pflegekasse eingereicht werden kann. Viele Anbieter von Pflegepaketen unterstützen bei diesem Prozess und übernehmen die Kommunikation mit der Pflegekasse.
Pflegehilfsmittel jetzt hier kostenlos online bestellen ->
Einfache Online-Bestellung und Lieferung
Die Bestellung einer individuellen Pflegebox ist denkbar einfach und bequem von zu Hause aus möglich. Viele Anbieter stellen eine benutzerfreundliche Online-Plattform bereit, auf der Sie aus einer Vielzahl von Produkten die passenden Artikel auswählen können. Nach der Zusammenstellung wird die Pflegebox bequem nach Hause geliefert. Viele Anbieter übernehmen auf Wunsch die Abrechnung mit der Pflegekasse, sodass Sie sich nicht um Formalitäten kümmern müssen. Die Lieferung erfolgt in der Regel schnell und zuverlässig, oft sogar versandkostenfrei.
Monatliche Kostenübernahme bis zu 42€
Pflegebedürftige mit einem anerkannten Pflegegrad (1 bis 5) haben gemäß § 40 SGB XI Anspruch auf eine monatliche Kostenübernahme von bis zu 42 Euro für Pflegehilfsmittel. Diese finanzielle Unterstützung dient dazu, den Erwerb von Produkten wie Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe, Bettschutzeinlagen und Mundschutz zu erleichtern. Die Kosten werden direkt mit der Pflegekasse abgerechnet, sodass Pflegebedürftige und ihre Angehörigen entlastet werden. Viele Anbieter ermöglichen eine flexible Anpassung der Pflegebox, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Beantragungsprozess (online oder per Post)
Der Antragsprozess für ein Pflegepaket ist unkompliziert gestaltet, um pflegende Angehörige bestmöglich zu entlasten. Viele Anbieter ermöglichen die Beantragung entweder online oder per Post. Bei der Online-Beantragung füllen Sie in der Regel ein Formular mit den notwendigen Informationen aus, wie beispielsweise die Versichertennummer der zu pflegenden Person und den Pflegegrad. Einige Anbieter übernehmen sogar die Kommunikation mit der Pflegekasse und reichen den Antrag auf Kostenübernahme direkt ein. Alternativ kann der Antrag auch postalisch gestellt werden, wobei Ihnen die entsprechenden Unterlagen zugeschickt werden, die Sie ausgefüllt und unterschrieben zurücksenden. Nach Genehmigung des Antrags wird das Pflegepaket monatlich bequem nach Hause geliefert.
Wir empfehlen sanus-plus
Bedarfsgerechte Pflegehilfsmittel, die in der monatlichen kostenlosen Pflegebox des Testsiegers aus dem Pflegebox-Vergleich enthalten sind, können noch heute ohne bürokratischen Aufwand bei einem erstklassigen Leistungserbringer der Pflegekassen als Pflegehilfe beantragt werden.
Schon ab Pflegegrad 1 können Sie eine Kostenübernahme für Hilfsmittel in der häuslichen Pflege wie Desinfektionsmittel, Inkontinenzschutz und andere mit dem gesetzlichen Anspruch nach § 40 (2) SGB XI sichern.

V. Vorteile einer Pflegebox
Eine Pflegebox bietet eine bequeme und kontinuierliche Versorgung mit notwendigen Pflegehilfsmitteln direkt nach Hause. Dies spart Zeit und Mühe, da der Einkauf von Pflegeprodukten entfällt. Zudem kann die Pflegebox individuell an die Bedürfnisse des Pflegebedürftigen angepasst werden, um sicherzustellen, dass die richtigen Produkte in der benötigten Menge vorhanden sind. Dies führt zu einer erheblichen Entlastung der pflegenden Angehörigen und ermöglicht es ihnen, sich auf die eigentliche Pflege zu konzentrieren.
Bequeme und kontinuierliche Versorgung
Eine Pflegebox bietet eine bequeme Lösung, um kontinuierlich mit den notwendigen Pflegehilfsmitteln versorgt zu sein. Nach der einfachen Online-Bestellung und dem unkomplizierten Beantragungsprozess bei der Pflegekasse wird die Box regelmäßig direkt nach Hause geliefert. Dies spart Zeit und Aufwand, da der Gang zum Sanitätshaus oder das separate Bestellen von Einzelprodukten entfällt. Die Möglichkeit, die Zusammenstellung der Pflegebox individuell anzupassen, sorgt dafür, dass stets die passenden und benötigten Produkte enthalten sind. So wird eine lückenlose Versorgung mit wichtigen Hilfsmitteln gewährleistet, was den Alltag sowohl für die Pflegebedürftigen als auch für die pflegenden Angehörigen erheblich erleichtert.
Zeitersparnis und Entlastung pflegender Angehöriger
Die Zusammenstellung einer individuellen Pflegebox bietet pflegenden Angehörigen eine erhebliche Zeitersparnis. Anstatt jedes benötigte Produkt einzeln zu beschaffen, wird alles Notwendige in einer Lieferung bequem nach Hause gebracht. Dies reduziert den Aufwand für Einkäufe und ermöglicht es den Pflegenden, ihre Zeit und Energie auf die eigentliche Betreuung und Pflege zu konzentrieren. Zudem übernimmt der Anbieter oft die Kommunikation und Abrechnung mit der Pflegekasse, was den administrativen Aufwand zusätzlich minimiert und somit zu einer deutlichen Entlastung der pflegenden Angehörigen führt.
VI. Häufige Fragen
Im Zusammenhang mit Pflegepaketen tauchen häufig Fragen auf. Ein wichtiger Punkt ist, welche Produkte als anerkannte Pflegehilfsmittel gelten. Hierzu zählen vor allem Hygieneartikel wie Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe und Bettschutzeinlagen. Auch Fragen zu möglichen Zuzahlungen oder Zusatzkosten sind relevant. Obwohl die Pflegekasse bis zu 42 Euro übernimmt, können je nach Produktauswahl Kosten entstehen. Viele Anbieter ermöglichen es, den Inhalt der Pflegebox flexibel anzupassen, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Es ist ratsam, sich über die genauen Bedingungen und Möglichkeiten bei den Anbietern zu informieren, um die optimale Versorgung sicherzustellen.
Was sind anerkannte Pflegehilfsmittel?
Anerkannte Pflegehilfsmittel sind Produkte, die speziell dafür entwickelt wurden, die häusliche Pflege zu erleichtern und die Hygiene zu gewährleisten. Dazu gehören unter anderem Einmalhandschuhe, Händedesinfektionsmittel, Flächendesinfektionsmittel, Mundschutz, Schutzschürzen und Bettschutzeinlagen. Diese Hilfsmittel tragen dazu bei, das Infektionsrisiko zu minimieren und eine hygienische Umgebung für den Pflegebedürftigen zu schaffen. Der Gesetzgeber hat festgelegt, dass Pflegebedürftige mit einem anerkannten Pflegegrad Anspruch auf diese Hilfsmittel haben, um die Qualität der häuslichen Pflege zu verbessern und pflegende Angehörige zu unterstützen.
Pflegehilfsmittel jetzt hier kostenlos online bestellen ->
Zuzahlungen und mögliche Zusatzkosten
Obwohl der gesetzliche Anspruch auf Pflegehilfsmittel bis zu einem Wert von 42 Euro pro Monat besteht, können in bestimmten Fällen Zuzahlungen oder Zusatzkosten entstehen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn der Wert der ausgewählten Produkte den monatlichen Höchstbetrag übersteigt. Einige Anbieter berechnen möglicherweise Versandkosten, obwohl viele eine kostenfreie Lieferung anbieten. Es ist ratsam, die Angebote verschiedener Anbieter zu vergleichen und auf mögliche versteckte Kosten zu achten, um die tatsächlich anfallenden Kosten transparent zu überblicken.
Flexibilität bei Inhaltsänderungen
Die Flexibilität bei Inhaltsänderungen ist ein entscheidender Vorteil einer individuell zusammengestellten Pflegebox. Anbieter ermöglichen es in der Regel, die Zusammenstellung der Box monatlich anzupassen. So können Sie sicherstellen, dass die Pflegebox stets die tatsächlich benötigten Produkte enthält. Ändert sich der Bedarf, beispielsweise durch einen Krankenhausaufenthalt oder eine vorübergehende Verbesserung des Zustands des Pflegebedürftigen, lässt sich der Inhalt der Box problemlos anpassen oder die Lieferung pausieren. Diese Flexibilität spart nicht nur Kosten, sondern sorgt auch dafür, dass keine unnötigen Produkte gelagert werden müssen.
VII. Anbieter und Produktauswahl
Die Auswahl an Anbietern für Pflegepakete ist vielfältig, was es ermöglicht, ein passendes Angebot zu finden. Viele Anbieter legen Wert auf hochwertige Markenprodukte und bieten eine breite Palette an Artikeln an, darunter Desinfektionsmittel, Handschuhe, Bettschutzeinlagen und mehr. Bei der Auswahl eines Anbieters sollten Kriterien wie die Qualität der Produkte, die Flexibilität bei der Zusammenstellung des Pakets und der Kundenservice berücksichtigt werden. Es ist ratsam, verschiedene Angebote zu vergleichen, um den Anbieter zu finden, der den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben am besten entspricht. Einige Anbieter ermöglichen auch die Auswahl von Produkten bestimmter Marken, was besonders für Kunden von Vorteil sein kann, die bereits positive Erfahrungen mit bestimmten Herstellern gemacht haben.
Vielfalt an hochwertigen Markenprodukten
Die Vielfalt an Anbietern ermöglicht es, aus einem breiten Spektrum an hochwertigen Markenprodukten zu wählen. Ob Desinfektionsmittel, Handschuhe oder Bettschutzeinlagen – die angebotenen Artikel stammen von renommierten Herstellern und gewährleisten somit Qualität und Sicherheit. Durch die freie Wahl der Produkte kann das Pflegepaket optimal auf die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben des Pflegebedürftigen abgestimmt werden. So ist sichergestellt, dass nur die wirklich benötigten und bevorzugten Artikel im Paket enthalten sind.
Auswahlkriterien für geeignete Anbieter
Bei der Auswahl eines Anbieters für Pflegepakete sollten mehrere Kriterien berücksichtigt werden. Ein wichtiger Aspekt ist die Qualität der angebotenen Produkte. Achten Sie darauf, dass der Anbieter hochwertige Markenprodukte führt, die den geltendenHygienevorschriften entsprechen und für den Einsatz in der häuslichen Pflege geeignet sind. Ein weiterer Punkt ist die Flexibilität des Anbieters. Kann das Pflegepaket individuell zusammengestellt und an die spezifischen Bedürfnisse des Pflegebedürftigen angepasst werden? Auch die Möglichkeit, die Zusammenstellung monatlich zu ändern, ist ein großer Vorteil. Zudem sollte der Anbieter eine einfache und unkomplizierte Bestellabwicklung sowie eine zuverlässige Lieferung gewährleisten. Nicht zuletzt spielen auch der Kundenservice und die Beratung eine wichtige Rolle. Ein guter Anbieter steht Ihnen bei Fragen zur Verfügung und unterstützt Sie bei der Auswahl der passenden Produkte.