Pflegebox Anbieter

Bei der Auswahl eines Pflegebox-Anbieters stehen Ihnen zahlreiche Optionen zur Verfügung.

  • kostenlose Pflegebox ab Pflegegrad 1 erhalten
  • bedarfsgerecht bestellen, keine Zusatzkosten
  • frei Haus Lieferung nach Hause
Jasper 2025 02 28t091116.425z

Einige der bekanntesten Anbieter sind sanus-plus, HYGIBOX, Sanubi Pflegebox, und VitalSet. Jeder Anbieter hat seine eigenen Schwerpunkte und Vorteile. Es ist ratsam, die Angebote und Konditionen der verschiedenen Anbieter zu vergleichen, um die beste Wahl für Ihre individuellen Bedürfnisse zu treffen. Achten Sie besonders auf die Produktqualität, den Kundenservice, die Flexibilität bei der Produktauswahl und die Lieferbedingungen.

Grundlagen

Die Pflegebox ist ein Angebot, das sich an pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen richtet. Sie enthält eine Zusammenstellung von Pflegehilfsmitteln, die regelmäßig benötigt werden, um die häusliche Pflege zu erleichtern. Zu den typischen Inhalten gehören beispielsweise Einmalhandschuhe, Desinfektionsmittel, Bettschutzeinlagen und Mundschutz. Diese Hilfsmittel tragen dazu bei, hygienische Bedingungen zu gewährleisten und die Pflegepersonen vor Infektionen zu schützen. Die Pflegebox wird in der Regel monatlich geliefert und kann eine große Unterstützung im Alltag sein.

Was ist eine Pflegebox?

Eine Pflegebox ist ein Paket, das monatlich an Pflegebedürftige geliefert wird und wichtige Hilfsmittel für die häusliche Pflege enthält. Diese Hilfsmittel umfassen in der Regel Produkte wie Einmalhandschuhe, Desinfektionsmittel, Bettschutzeinlagen und Mundschutzmasken. Der Zweck einer Pflegebox besteht darin, pflegende Angehörige zu unterstützen und die notwendige Hygiene bei der häuslichen Pflege sicherzustellen. Durch die regelmäßige Lieferung der benötigten Materialien wird der Alltag für alle Beteiligten erleichtert und die Versorgung der Pflegebedürftigen verbessert.

Pflegebox beantragen und jeden Monat erhalten

  • Erhalte monatlich deine Pflegehilfsmittel in einer Pflegebox nach Hause.
  • Die Krankenkasse übernimmt die Kosten.
  • Ändere jeder Zeit nach Bedarf deine Pflegebox.
  • Spare Zeit mit dem Online Prozess.
  • Nutze das Kundenportal um Lieferadresse und weiteres zu ändern.
Sanus Plus Tablet

Anspruch auf Pflegehilfsmittel

Pflegebedürftige mit einem anerkannten Pflegegrad (1 bis 5), die zu Hause von Angehörigen oder anderen Privatpersonen betreut werden, haben gemäß § 40 SGB XI Anspruch auf Pflegehilfsmittel. Die Pflegekasse übernimmt die Kosten für diese Hilfsmittel bis zu einem Betrag von 42 Euro monatlich (Stand Januar 2025). Dieser Anspruch soll dazu beitragen, die häusliche Pflege zu erleichtern und die notwendigen Hygienemaßnahmen sicherzustellen.

Anbieter im Vergleich

Auf dem Markt existiert eine Vielzahl von Anbietern von Pflegeboxen, die sich in verschiedenen Aspekten wie Produktauswahl, Servicequalität und Preisgestaltung unterscheiden. Einige der bekanntesten Anbieter sind Curama, Pflegehase, HYGIBOX, Curabox, Sanubi Pflegebox, Seniorcare Pflegebox, VitalSet und die Pflegebox.de. Diese Anbieter offerieren unterschiedliche Zusammenstellungen von Pflegehilfsmitteln und verschiedene Serviceleistungen, um den individuellen Bedürfnissen der Pflegebedürftigen gerecht zu werden. Ein genauer Vergleich der Angebote lohnt sich, um den passenden Anbieter für die persönliche Situation zu finden.

Überblick über Anbieter

Auf dem Markt existiert eine Vielzahl von Anbietern für Pflegeboxen, die sich in Bezug auf Produktauswahl, Servicequalität und Preisgestaltung unterscheiden. Zu den bekannten Anbietern zählen beispielsweise Curama, Pflegehase, HYGIBOX, Curabox, Sanubi Pflegebox, Seniorcare Pflegebox und VitalSet. Viele dieser Anbieter übernehmen die Kostenabwicklung mit der Pflegekasse und bieten eine monatliche, versandkostenfreie Lieferung der Pflegebox direkt nach Hause an. Einige Anbieter ermöglichen eine individuelle Zusammenstellung der Pflegebox, während andere vordefinierte Boxen anbieten. Es ist ratsam, die verschiedenen Angebote sorgfältig zu vergleichen, um den für die individuellen Bedürfnisse passenden Anbieter zu finden.

Produkte in der Pflegebox

Die meisten Pflegeboxen beinhalten eine Auswahl an Produkten, die speziell auf die Bedürfnisse von Pflegebedürftigen und ihren Pflegenden zugeschnitten sind. Dazu gehören in der Regel Hygieneartikel wie Einmalhandschuhe, die dazu dienen, die Ausbreitung von Keimen zu verhindern und sowohl den Pflegenden als auch den Pflegebedürftigen zu schützen. Desinfektionsmittel für Hände und Flächen sind ebenfalls enthalten, um eine saubere Umgebung zu gewährleisten und das Infektionsrisiko zu minimieren. Zum Schutz vor Verschmutzungen und zur Aufrechterhaltung der Hygiene sind Bettschutzeinlagen ein wichtiger Bestandteil vieler Pflegeboxen. Auch Mundschutzmasken, idealerweise sowohl OP-Masken als auch FFP2-Masken, gehören zum Standard, um die Übertragung von Atemwegserkrankungen zu reduzieren. Ergänzt wird das Sortiment oft durch Schutzschürzen und Fingerlinge, die zusätzlichen Schutz bei bestimmten Pflegetätigkeiten bieten.

Hygieneartikel & Schutz

Die Pflegebox enthält eine Vielzahl an Hygieneartikeln und Schutzausrüstung, die dazu beitragen, die Ausbreitung von Keimen und Krankheiten zu verhindern. Dazu gehören in der Regel Einmalhandschuhe, die sowohl den Pflegenden als auch den Pflegebedürftigen vor Kontamination schützen. Desinfektionsmittel für Hände und Flächen sind ebenfalls wichtige Bestandteile, um eine hygienische Umgebung zu gewährleisten. Mundschutzmasken, einschließlich FFP2-Masken, bieten zusätzlichen Schutz vor luftübertragenen Infektionen. Bettschutzeinlagen und Schutzschürzen komplettieren das Sortiment, um Oberflächen und Kleidung vor Verunreinigungen zu schützen.

Wir empfehlen sanus-plus

Bedarfsgerechte Pflegehilfsmittel, die in der monatlichen kostenlosen Pflegebox des Testsiegers aus dem Pflegebox-Vergleich enthalten sind, können noch heute ohne bürokratischen Aufwand bei einem erstklassigen Leistungserbringer der Pflegekassen als Pflegehilfe beantragt werden.

Schon ab Pflegegrad 1 können Sie eine Kostenübernahme für Hilfsmittel in der häuslichen Pflege wie Desinfektionsmittel, Inkontinenzschutz und andere mit dem gesetzlichen Anspruch nach § 40 (2) SGB XI sichern.

Sanus plus website

Beantragung und Kostenübernahme

Um eine Pflegebox zu beantragen und die Kostenübernahme durch die Pflegekasse zu gewährleisten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Grundsätzlich haben alle Pflegebedürftigen mit einem anerkannten Pflegegrad (1 bis 5), die zu Hause oder in einer Wohngemeinschaft von Angehörigen, Freunden oder einem ambulanten Pflegedienst betreut werden, Anspruch auf die monatliche Versorgung mit Pflegehilfsmitteln. Der Gesetzgeber räumt diesen Personen gemäß § 40 SGB XI einen Anspruch auf bis zu 42 Euro monatlich für solche Hilfsmittel ein. Der Ablauf der Beantragung ist dabei denkbar einfach: Zunächst muss ein Antragsformular ausgefüllt und beim ausgewählten Anbieter eingereicht werden. Viele Anbieter übernehmen im Anschluss die gesamte Kommunikation und Abwicklung mit der Pflegekasse. Nach Genehmigung des Antrags erfolgt der Versand der Pflegebox direkt nach Hause, in der Regel ohne Versandkosten. Einige Anbieter ermöglichen zudem eine individuelle Zusammenstellung der Pflegebox, um den persönlichen Bedürfnissen des Pflegebedürftigen gerecht zu werden. Privatversicherte Kunden haben ebenfalls einen Anspruch auf die Versorgung mit Pflegehilfsmitteln. Sie erhalten nach der Bestellung eine Rechnung, die sie bei ihrer privaten Pflegekasse einreichen können.

Voraussetzungen & Ablauf

Um eine Pflegebox zu erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein und ein bestimmter Ablauf eingehalten werden. Zunächst ist es wichtig, dass die pflegebedürftige Person einen anerkannten Pflegegrad (1 bis 5) besitzt. Des Weiteren muss die Person zu Hause, in einer Wohngemeinschaft oder in betreutem Wohnen leben und von mindestens einer Privatperson, wie beispielsweise einem Angehörigen, betreut werden. Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, besteht ein gesetzlicher Anspruch auf Pflegehilfsmittel zum Verbrauch im Wert von bis zu 42 Euro monatlich. Um die Pflegebox zu beantragen, füllt man ein Antragsformular online aus, unterschreibt es und reicht es bei dem ausgewählten Anbieter ein. Dieser übernimmt dann die Formalitäten mit der Pflegekasse. Nach der Bestätigung durch die Pflegekasse wird die Pflegebox monatlich versandkostenfrei nach Hause geliefert.

Kostenübernahme durch die Pflegekasse

Die Kosten für die Pflegebox werden in der Regel von der Pflegekasse übernommen, sofern ein anerkannter Pflegegrad (1 bis 5) vorliegt und die pflegebedürftige Person zu Hause oder in einer Wohngemeinschaft betreut wird. Gemäß § 40 SGB XI haben Anspruchsberechtigte einen Anspruch auf Pflegehilfsmittel zum Verbrauch im Wert von bis zu 42 Euro monatlich (Stand Januar 2025). Viele Anbieter übernehmen die Abrechnung mit der Pflegekasse, sodass die Versicherten entlastet werden. Privatversicherte erhalten in der Regel eine Rechnung, die sie bei ihrer Kasse einreichen können. Es ist wichtig zu beachten, dass der Anspruch auf Pflegehilfsmittel nicht besteht, wenn die pflegebedürftige Person in einem stationären Pflegeheim oder Krankenhaus lebt.

Besonderheiten einzelner Anbieter

Die einzelnen Anbieter von Pflegeboxen unterscheiden sich in verschiedenen Aspekten. sanus-plus beispielsweise legt Wert auf persönliche Telefonberatung und eine schnelle Bearbeitung der Anträge. Malteser bietet eine individuelle Pflegebox mit den im Alltag benötigten Hilfsmitteln. sanus-plus hebt sich als Testsieger durch hochwertige Produkte, flexible Produktauswahl und exzellenten Kundenservice hervor. Hygibox überzeugt mit Markenprodukten und flexibler Produktauswahl, während Curabox eine unkomplizierte Bestellung, aber keine individuelle Zusammenstellung ermöglicht. Sanubi bietet eine einfache Online-Beantragung und Seniorcare eine persönliche Beratung mit individueller Zusammenstellung. VitalSet ermöglicht es den Kunden, zwischen verschiedenen vorgefertigten Boxen zu wählen oder eine eigene Box zusammenzustellen. Diese Vielfalt ermöglicht es Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen, den Anbieter zu wählen, der am besten ihren individuellen Bedürfnissen entspricht.

Kritik und Missbrauch

Trotz der Vorteile und der Unterstützung, die Pflegeboxen bieten können, gibt es auch Kritik und Berichte über Missbrauch. Einige Anbieter stehen in der Kritik, unerwünschte Anrufe zu tätigen oder Kosten zu verursachen, die nicht transparent sind. Es ist wichtig, sich dieser potenziellen Probleme bewusst zu sein und wachsam zu bleiben, um nicht Opfer von unseriösen Praktiken zu werden.

Unerwünschte Anrufe & Kosten

Ein wachsendes Problem im Zusammenhang mit Pflegeboxen sind unerwünschte Werbeanrufe und damit verbundene Kosten. Verbraucherzentralen warnen vor Anbietern, die sich fälschlicherweise als Mitarbeiter von Pflegekassen ausgeben oder aggressive Verkaufsmethoden anwenden. Betroffene berichten von ungebetenen Anrufen, gefälschten Unterschriften und Schwierigkeiten bei der Kündigung von Abonnements. Es ist daher ratsam, Angebote kritisch zu prüfen und sich nicht unter Druck setzen zu lassen. Im Zweifelsfall sollte man sich direkt an seine Pflegekasse wenden, um sich über seriöse Anbieter zu informieren.

Sie benötigen Pflegehilfsmittel

✔ Ihre Pflegefachkraft

Bewertet Ihre Lage. Und ich kann Ihnen raten, sich mit Pflegehilfsmittel versorgen zu lassen.

✔ Ihre Pflegekasse

Hat bestehende Verträge mit Anbieter von Leistungen. Dadurch ist Ihre optimale Versorgung gewährleistet.

Ihr Leistungserbringer

Unterstützt Sie bei der Auswahl. Und erläutert Ihnen, wie Sie das Produkt richtig verwenden. Und versorgt Sie mit den Pflegehilfsmitteln

Tipps für die Auswahl

Bei der Auswahl einer Pflegebox sollten Sie einige wichtige Punkte beachten, um sicherzustellen, dass Sie die für Ihre Bedürfnisse am besten geeignete Option finden. Achten Sie darauf, dass die angebotenen Produkte Ihren tatsächlichen Bedarf decken. Nicht jeder benötigt die gleiche Zusammenstellung an Hygieneartikeln und Schutzmaterialien. Prüfen Sie die Qualität der Produkte und wählen Sie einen Anbieter, der hochwertige und zertifizierte Artikel liefert. Ein guter Kundenservice, der bei Fragen und Problemen schnell und kompetent zur Seite steht, ist ebenfalls entscheidend. Lesen Sie Bewertungen und Erfahrungsberichte anderer Kunden, um sich ein Bild von der Zuverlässigkeit und dem Service des Anbieters zu machen. Vergleichen Sie die Preise und Leistungen verschiedener Anbieter, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Achten Sie auch auf die Flexibilität bei der Produktauswahl und die Möglichkeit, die Box individuell anzupassen. So stellen Sie sicher, dass Sie eine Pflegebox erhalten, die Ihren Bedürfnissen entspricht und Ihnen den Pflegealltag erleichtert.

Bedarf & Qualität

Bei der Auswahl einer Pflegebox sollten sowohl der individuelle Bedarf als auch die Qualität der angebotenen Produkte berücksichtigt werden. Es ist ratsam, auf Anbieter zu achten, die eine flexible Zusammenstellung der Box ermöglichen, um sicherzustellen, dass die tatsächlich benötigten Hilfsmittel enthalten sind. Auch Zertifizierungen und Testberichte können Aufschluss über die Qualität der Produkte geben. Ein guter Kundenservice, der bei Fragen und Problemen schnell und kompetent zur Seite steht, ist ebenfalls ein wichtiges Kriterium.